Bildung für nachhaltige Entwicklung
Umweltschule in Europa
Die Schule am Schloss bewirbt sich im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) im Aktionszeitraum 2022-24 zum ersten Mal mit den unten aufgeführten Projekten für das Gütesiegel „Internationale Nachhaltigkeitsschule / Umweltschule in Europa“ (INA/USE).
Anhand der beiden Handlungsfelder, die neben zahlreichen weiteren Projekten in den schulischen Alltag integriert sind, soll in der Schülerschaft die Bereitschaft für nachhaltiges, gesundes und gerechtes Handeln erhöht und weiter ausgebaut werden. Durch das in Handlungsfeld 1 mit internationalen Schulpartnern umgesetzte Projekt zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen (Wasser) bewirbt sich die Schule am Schloss zusätzlich zur internationalen Eco-School.
Handlungsfeld 1: Erasmus Leitaktion 2 – Wasser als Quelle des Lebens
Handlungsfeld 2: Gesunde Ernährung: Saisonal, biologisch, nachhaltig
Erasmus
Die Schule am Schloss Sögel hat es sich im Jahr 2019 zur Aufgabe gemacht europäische Beziehungen zu Schulen im Ausland auszubauen und zu pflegen, um so den europäischen Gedanken weiter in den Schulalltag zu bringen. Seit dem Jahr 2014 tragen wir nun schon offiziell den Titel Europaschule und das wollte unsere Schule auch in ihrem Profil umsetzen.
Seit 2019 kam es zu einigen Fahrten ins europäische Ausland und wir begrüßten internationale Gäste (SchülerInnen und Lehrkräfte) aus Spanien, Polen, den Niederlanden und Dänemark an unserer Schule. Mittlerweile hat sich ein gutes Austauschkonzept entwickelt, durch das wir Schülern der Jahrgänge 8 und 9 Auslandsaufenthalte und auch die Aufnahme von Gastschülern ermöglichen konnten und auch in Zukunft ermöglichen werden.
Leitaktion 1
Zwei Lehrkräfte der Schule am Schloss hatten im September 2019 die Möglichkeit eine trilinguale Schule (Englisch, Spanisch, Deutsch) auf Teneriffa zu besuchen und dort im Unterricht zu hospitieren. Insgesamt 10 Tage haben wir auf der Insel verbracht und von der Schule einiges über die Inklusionsmaßnahmen und die Arbeit mit den neuen Medien (insbesondere Lernvideos im Matheunterricht) erfahren sowie eine mittlerweile langjährige Schulpartnerschaft auf die Beine gestellt. Diese spanische Schule ist nun eine unserer Partnerschulen für Schüleraustausche der letzten Jahre in der Erasmus+ Leitaktion 2.
Im Oktober 2019 sind zwei weitere Lehrkräfte zu Hospitationszwecken an eine Schule nach Dänemark ausgesandt worden. Diese Schule zeichnet sich besonders für ihre Arbeit im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aus und trägt ferner den Titel „Green School“. Hier konnte für einen Zeitraum von einer Woche hospitiert werden, wobei der Fokus der Besichtigung auf den Themen BNE, Digitalisierung und Inklusion lag. Auch mit dieser Schule konnte eine stabile, langjährige Partnerschaft aufgebaut werden, die heute erfolgreich in der Leitaktion 2 verankert ist.
Glücklicherweise konnte im April 2022, im Anschluss an die Corona-Pandemie, noch eine Fortbildung nach Spanien zum Thema Medien stattfinden, die von zwei Lehrkräften besucht wurde.
Leitaktion 2
Mit den Erasmus-Austauschfahrten waren SchülerInnen der OBS Sögel von 2020 bis 2023 mit unseren Partnerschulen in Norg, Niederlande; Svendborg, Dänemark; Teneriffa, Spanien mit jeweils acht SchülerInnen aus jedem Land unterwegs. Sie nahmen am Unterricht im Ausland teil, arbeiteten gemeinsam an Projekten und lernten dabei mehr über sich und andere.
Mobilität 1: Teneriffa im Mai 2022
Die SchülerInnen beschäftigten sich mit dem Wassermangel auf der Insel Teneriffa. Auf Teneriffa gibt es verschiedene Möglichkeiten, um mit Wassermangel umzugehen, eine davon sind z.B. Wasserfänger. Wasserfänger sind Systeme, die Regenwasser und Wassertröpfchen aus Nebel und Wolken auffangen. Dieses Wasser wird z.B. in der Landwirtschaft gebraucht. Hierzu besuchten die SchülerInnen Wasserfänger am Berg und machten eine Wanderung durch einen Wald, in welchem horizontaler Regen (Feuchtigkeit durch Wolken und Nebel) die fast einzige Wasserquelle ist.
Mobilität 2: Niederlande September 2022
Die SchülerInnen befassten sich besonders mit dem Thema Küstenschutz vor einem steigenden Meeresspiegel. Die SchülerInnen verbrachten hierfür fünf Tage auf zwei Segelbooten und erkundeten das Ijsselmeer in Nordholland. Besonders interessant für die SchülerInnen war der Küstenschutz durch den fortschrittlichen Abschlussdeich (Afsluitdijk). Auch besuchten die SchülerInnen zwei Inseln im Wattenmeer und konnten dort direkt vor Ort die Auswirkungen von Ebbe und Flut auf die Küsten erfahren. Die SchülerInnen bauten Modellbrücken und Deiche. Sie bestimmten Küstenvögel und Muscheln und entwarfen aus gefundenem Müll am Strand Modelle.
Mobilität 3: Dänemark Dezember 2022
Die SchülerInnen arbeiteten bei dieser Mobilität über einen Zeitraum von acht Tagen (davon fünf Tage in der Schule) an verschiedenen Projekten zum Thema Anstieg des Meeresspiegels und Küstenschutz. Sie verfassten Zeitungsberichte, erstellten Lernplakate zum Thema, erarbeiteten Höhenmodelle der Stadt Svendborg am 3D-Drucker und sahen dabei, welche Teile der Stadt bereits unter dem stetig steigenden Meeresspiegel liegen. Weiterhin erstellten sie Leinwände zum Thema Wasser, Klimawandel und Küstenschutz und entwarfen und druckten T-Shirts mit einem pro-Klima-Europa-Logo.
Mobilität 4: Deutschland Mai 2023
Die SchülerInnen des Jahrgangs 8 planten diese neuntägige Mobilität und bereiten Workshops zum Thema Moor und Renaturierung von Moorflächen sowie das Thema Grundwasserschutz vor und führten sie mit den Austauschschülern aus den Niederlanden, Spanien und Dänemark durch. Die SchülerInnen erstellten Infografiken, planten drei Modelle zum Thema Wasser als Quelle unseres Lebens und entwarfen, bauten und testeten Wasserräder.
Aktivitäten Umweltbildung
Die Schule am Schloss versteht sich als wichtigen Raum, um der Schülerschaft direkte Naturerfahrungen und das Wissen über Zusammenhänge in der Natur zu vermitteln, da mittlerweile die Kenntnisse von Kindern und Jugendlichen über ihren biologischen Lebensraum teilweise sehr gering sind.
Daher wird die zeitgemäße Umweltbildung im Sinne der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) aktiv und praxisnah sowohl im großen Schulgarten mit schuleigenem Biotop, Blüh- und Streuobstwiese sowie Kräuter- und Hochbeeten als auch im 2013 angelegten Schulwald verfolgt.
Darüber hinaus wird im Bereich BNE ein wichtiges Augenmerk auf die Themen Nachhaltigkeit, Mülltrennung sowie das Recycling gelegt.
- Schulgarten
- Schulteich
- Streuobst- und Blühwiese
- Hoch- und Kräuterbeete
- Schulwald
- Mülltrennung und Recycling
- Stadtradeln
- Handy- und Elektroschrott-Recycling
- ökologischer Fußabdruck
- jährlicher Besuch landwirtschaftlicher Betriebe im JG 5
Blühwiese
Landwirtschaft erleben
Schulteich
Schulteich
Schulwald
Schulwald
Grünes Klassenzimmer
Schulgarten-Hochbeete
Schulwald
Schulpastoral
Das schulpastorale Projekt ist eine Kooperation zwischen der Schule am Schloss, den Kirchengemeinden vor Ort und dem Bistum Osnabrück. Dazu wurde ein Tandem aus einem pastoralen Mitarbeiter und einer Religionslehrkraft (Frau Büter) gebildet. Die Oberschule kooperiert hier eng mit der katholischen Hümmlinger Pfarreiengemeinschaft Sögel und der evangelischen Markusgemeinde.
Regelmäßig werden Projekte zur Förderung der persönlichen Orientierung und Stärkung der sozialen Kompetenzen im Sinne der BNE geplant und initiiert:
- Einführungsgottesdienst für die neuen SchülerInnen des Jahrgangs 5
- AG Buntes Treffen (Kooperation mit der Tagesbildungsstätte Von Velen, die sich bei uns in der Nebenstelle befindet)
- AG Tagestreff (Kooperation mit dem DRK -Schüler der Klassen 8-10 besuchen wöchentlich die Gäste)
- Durchführung eines Gottesdienstes zu Buß- und Bettag in der ev. Markuskirche
- Adventliche Gestaltung der Pausenhallen und der Klassenräume mit SchülerInnen der JG 5-6
- Lebendiger Adventskalender mit Impulsen und Aktionen täglich in der ersten großen Pause
- Frühschichten im Advent mit anschließendem gemeinsamen Frühstück
- Soziale Aktion im Advent für die BeLu-Ugandahilfe (Sammlung von Schultaschen und Schulmaterial sowie Geld)
- Adventsgottesdienste für die Klassen 5-7 und 8-10
- Vorbereitung des Aschermittwochsgottesdienstes für die Klassen 6 und der Tabi Van Velen durch die AG Buntes Treffen
- Frühschichten in der Fastenzeit mit anschließendem gemeinsamen Frühstück
- Prävention durch Donum Vitae für den JG 9
- Gestaltung von Glücksbringern mit der AG Buntes Treffen für die Abschlussschüler
- Segnungsgottesdienst für die Abschlussschüler
- Abschlussgottesdienst für die Abschlussschüler
- Pilgern mit einer Abordnung der SchülerInnen bei der Maria Himmelfahrts-Wallfahrt auf Clemenswerth
- Paten (aus JG 7) für die neuen SchülerInnen der Klasse 5 zu Schuljahresbeginn
Spende an die BeLu-Uganda-Hilfe
Adventsgottesdienst
Adventsgottesdienst
Adventsaktion
Projekt „Judentum begreifen“
Schule ohne Rassismus
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SoR-SmC) ist ein Projekt, das seit den frühen 90er Jahren, ausgehend von Belgien und den Niederlanden, in vielen Ländern Europas, auch in Deutschland und in Niedersachsen, immer bekannter wird. Aktion Courage e.V. wurde 1992 von Bürgerinitiativen, Menschenrechtsgruppen, Vereinen und Einzelpersonen als eine Antwort auf den gewalttätigen Rassismus, der sich in Mölln, Solingen, Hoyerswerda und Rostock deutlich machte, gegründet.
Das Projekt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage gibt es an vielen Schulen in Deutschland. Damit man teilnehmen kann, müssen mindestens 70% aller Schüler und Mitarbeiter an der Schule unterschreiben, dass sie mithelfen, dass Rassismus, Gewalt und Diskriminierungen jeglicher Art keinen Platz an der Schule einnehmen.
Die Schule am Schloss nimmt seit 2013 an dem bundesweiten Projekt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage teil. In einer regelmäßig stattfindenden Arbeitsgemeinschaft werden Aktionen für das Schuljahr geplant. Der Pate des Projektes ist die Firma Bernard Krone GmbH in Werlte.
Gemeinsame Ziele:
- Ich werde mich dafür einsetzen, dass es zu einer zentralen Aufgabe meiner Schule wird, nachhaltige und langfristige Projekte, Aktivitäten und Initiativen zu entwickeln, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden.
- Wenn an meiner Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden, wende ich mich dagegen und setze mich dafür ein, dass wir in einer offenen Auseinandersetzung mit diesem Problem gemeinsam Wege finden, zukünftig einander zu achten.
- Ich setze mich dafür ein, dass an meiner Schule ein Mal pro Jahr ein Projekt zum Thema Diskriminierungen durchgeführt wird, um langfristig gegen jegliche Form von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, vorzugehen.
Bisherige Aktionen:
- Einübung von Theaterstücken und Musikstücken zum Thema Diskriminierung/Rassismus
- regelmäßige Infoveranstaltungen
- Teilnahme am Fest der Kulturen in Sögel
- Thematisierung im Unterricht
- 8. Mai, Tag der Toleranz
- Gestaltung einer Litfasssäule
- Integrationspatenprojekt
- Stolperstein – Putzaktion
- Säuberung des jüdischen Friedhofes in Sögel
- Gestaltung der Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht
- Auszeichnung von Schüler/innen, die sich in Form eines Projektes, einer Aktion oder einer guten Tat vorbildlich gegen Diskriminierungen jeglicher Art stark gemacht haben.
Stolpersteinreinigung
Integrationspatenprojekt
Säuberung Jüdischer Friedhof
Tag der Toleranz
Tag der Toleranz
Medienbuddies – Gemeinsam stark in Netz und Gesellschaft
Ein Projekt des LWH im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ – www.lwh.de/medienbuddies
Wir sind für euch da!
Explosiv und leuchtend gelb macht das Logo auf den neuen Pullis klar, wir sind startklar für euch! Elf SchülerInnen der Schule am Schloss haben sich im vergangenen Halbjahr zu Medienbuddies ausbilden lassen. Nun sind sie bereit ihren Mitschülern bei Fragen im Umgang mit den digitalen Medien weiter zu helfen.
Ausbildung
Im August 2023 starteten elf SchülerInnen des JG 7 und 8 der Schule am Schloss mit einem Workshop im LWH in Lingen ihre Ausbildung zu Medienbuddies. In 5 AG-Nachmittagen unter der Leitung von Katrin Wobben standen in der Schule fünf Themen im Mittelpunkt: Algorithmen, Datenschutz, Cybermobbing, Fake News und Hate Speech.
Ein Highlight war das Gespräch mit der Moderatorin Linda von Logo/Kika, die den SchülerInnen Fragen rund um das Themenfeld Nachrichten und Fake News beantwortete.
Beim Abschlussworkshop im Januar 2024 im LWH Lingen bereiteten die SchülerInnen sich auf ihre Rolle als AnsprechpartnerIn für die jüngeren MitschülerInnen vor. Eine Reporterin der EmsVechteWelle interviewte die TeilnehmerInnen. In den kommenden Jahren bereiten die Medienbuddies mit inhaltlichen und methodischen Materialien vom LWH ihre Nachfolger auf diese Aufgabe vor.
So erreicht ihr uns!
Es gibt eine Sprechstunde und wir möchten den Jahrgang 5 regelmäßig besuchen. Für den Jahrgang 6 planen wir ein Projekt zum Thema Sicherheit im Internet. Wenn ihr uns erreichen wollt, schreibt uns gerne eine E-Mail an Medienbuddies@hrs-soegel.de. Oder kommt in unsere regelmäßige Sprechstunde jeden Dienstag in der zweiten, großen Pause.
Juleica
Bei der Juleica-AG handelt es sich um eine Arbeitsgemeinschaft im Nachmittagsbereich, die Schüler/innen der 10. Klasse den Erwerb einer Juleica-Card ermöglicht, um anschließend in den Gemeinden als Gruppenleiter/innen aktiv werden zu können. Geleitet wird die Arbeitsgemeinschaft von den Lehrkräften Mareike Dickmann und Maik Linnemann, die mit dem katholischen Jugendbüro Emsland-Nord kooperieren.
Innerhalb wöchentlicher Treffen werden thematische Inhalte wie die Rolle von Gruppenleiter/innen, die Gruppenstundengestaltung, Spielepädagogik, Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen, Umgang mit Nähe und Distanz, Rechte und Pflichten, Trägerspezifika und die Konfliktlösung bearbeitet.
Des Weiteren planen die angehenden Gruppenleiter/innen innerhalb der AG ein Praxisprojekt und führen dieses anschließend in der Schule am Schloss durch. Ebenfalls umfasst die Ausbildung zu Gruppenleiter/innen drei AG-Tage, bei denen sich die Arbeitsgemeinschaften umliegender Schulen im Marstall Clemenswerth in Sögel oder der Jugendbildungsstätte in Ahmsen treffen, weitere Inhalte erarbeiten und sich bei einem gegenseitigen Austausch bereichern.
Kooperationspartner
Als soziales Projekt unterstützt die Schule BeLu durch jährliche Spendenaktionen an Weihnachten, Kuchenverkauf, …)
sponsort die Hochbeete 2023/24
Schwangeren-Konfliktberatung – Jährliche Veranstaltung Anfang des Jahres im Jahrgang 9 für jeweils 3 Stunden pro Klasse
AG Tagestreff
anwesend beim jährlichen Besuch der landwirtschaftlichen Betrieben in Stavern mit dem JG 5
Projekt Medienbuddies im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“
E-Mail: medienbuddies@hrs-soegel.de
Juleika, Segnungsgottesdienst, Frühschichten in der Fastenzeit, Andachten, Schlossprojekt JG 5, Freizeiten, Raumnutzung…
gemeinsame Gestaltung diverser Gottesdienste, Andachten, Frühschichten, Fachkonferenzen…
jährlicher Besuch der Feuerwehr mit dem JG 6
Infoblättchen „Informationen für Sögel“, Geschichtswerkstatt, Förderung Projekt „Judentum begreifen“…
Hilfsorganisation im Nachbarort Lathen, die Hilfsgüter in die osteuropäischen Länder transportiert
gemeinsame Mensa, Bibliothek, Aula-Nutzung…
Rathaus & weitere…
Projekt „Judentum begreifen“ in unserer Schule mit anschließendem Besuch in der neuen Synagoge in Osnabrück
AG-Angebote
Schulpastorales Projekt, gemeinsame Gestaltung diverser Gottesdienste, Andachten, Frühschichten, Fachkonferenzen…
Workshops Energienutzung, Handyrecycling, ökologischer Fußabdruck…
Fachbereich Umwelt – Schulwald-AG, Projekt Schulteich
Schulwälder gegen Klimawandel (Schulwald-Aktionen)
Tagesbildungsstätte – AG Buntes Treffen: Gemeinsame AG mit Schülern beider Schulen