Zum Hauptinhalt springen

Betriebserkundung bei DMK in Neubörger – Einblicke in die Welt der Milchtechnologie

12. März 2025

Am 11. März 2025 nahmen Schülerinnen der neunten Jahrgangsstufe des MinT-Projektes (Mädchen in Technik) an einer spannenden Betriebserkundung bei der Firma DMK in Neubörger teil. Ziel der Veranstaltung war es, den Schülerinnen nicht nur Einblicke in die Produktion von Milchprodukten zu gewähren, sondern auch den Beruf des Milchtechnologen/in sowie des Milchwirtschaftlichen Laboranten/in näherzubringen. Zu Beginn der Besichtigung konnten die Schülerinnen die Produktionsanlagen des Unternehmens kennenlernen. Dabei erhielten sie einen umfassenden Überblick über den Herstellungsprozess von Milchprodukten, vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt. Besonders interessant war für die Schülerinnen die Vorstellung des Berufs des Milchtechnologen/in, welcher eine zentrale Rolle in der Qualitätskontrolle und der Produktionsoptimierung spielt. Sie erfuhren, wie wichtig dieser Beruf für die Lebensmittelindustrie ist und welche vielfältigen Aufgaben er umfasst. Im zweiten Teil der Besichtigung ging es in das firmeneigene Labor, wo die Schülerinnen selbst aktiv werden konnten. Unter Anleitung von Fachkräften führten sie verschiedene spannende Experimente durch. Sie maßen die Viskosität von Milchprodukten, mikroskopierten Proben und kontrollierten die Sh-Werte von Joghurt. Diese praktischen Erfahrungen gaben den Schülerinnen nicht nur einen tieferen Einblick in die wissenschaftliche Arbeit, sondern auch in die vielfältigen Aufgaben eines Milchwirtschaftlichen Laboranten/in, der ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Qualitätskontrolle und der Entwicklung neuer Produkte spielt. Zum Abschluss der Besichtigung wurde ein Quiz durchgeführt, bei dem das neu erlernte Wissen auf spielerische Weise getestet wurde. Dies sorgte für viel Spaß und regte die Schülerinnen zum Nachdenken an. Die Schülerinnen äußerten sich im Anschluss sehr positiv über die Besichtigung. Sie empfanden die Erfahrung als äußerst bereichernd und waren beeindruckt von den vielfältigen beruflichen Perspektiven in der Milchwirtschaft. Besonders das praktische Arbeiten im Labor und die Möglichkeit, verschiedene Techniken auszuprobieren, hinterließen einen bleibenden Eindruck. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte den Schülerinnen eindrucksvoll, wie vielseitig und spannend die Berufe in der Milchindustrie sind. Vielen Dank auch an den Wirtschaftsverband Emsland, die Bundesagentur für Arbeit und DMK in Neubörger, die das MinT-Projekt unterstützen und ermöglichen.